Alle Beiträge der Kategorie Allgemein

Die Klangpinnwand

Heute zwischen einer sterbenslangweiligen Onlinearbeit und einem hoffentlich interessanten und unkomplizierten Artikel suche ich eine kleine Entspannung.

Und werde über Twitter mal wieder zur Klangpinnwand geführt. Ich sag’s mal so mit meinen Worten, Sie und Ihr könnt ja selbst nachgucken: Das ist eine Website, auf der jemand Fotos und Geräuschaufnahmen von unterschiedlichen Orten und Ereignissen eingestellt hat. Klänge, und zwar nicht Musik oder Sprache, sondern das, was ihm als akustische Eindrücke auffiel. Besonders liebe ich die Klänge in der Kategorie „Regionenklänge“ aus Chemnitz.

 Jetzt habe ich doch nachgelesen: Der Fotograf Frank Müller schreibt, dass er nicht schlafen kann, wenn es ganz ruhig ist, und so hat er Alltagsgeräusche als Einschlafhilfe aufgenommen! Na, das Problem hätte ich nicht.

Aber wie dem auch sei: Er hat daraus ein wunderbares schöpferisches Projekt gemacht. Wenn ich so einen Klang anklicke, dann sehe ich ein Foto und den kleinen Balken des Tonabspiel-Programms, das die Sekunden zählt, wie lange die Aufnahme noch dauert. Und anders als bei Fotos und Texten pur, die ich versuche, möglichst schnell zu erfassen, muss ich bei dem Klang dabei bleiben,  bis er zu Ende ist, wenn ich wissen will, was alles zu hören ist. Einen akustischen Thumbnail gibt es nicht.

Das hat so etwas Meditatives, verschafft einen Moment der Konzentration. Das tut gut.

Foto: Frank Müller (zum Klang der Art Mauer)

Wer redet da?

Das Bild von einem „Barcamp“ im Mai 2010 fiel mir bei der Arbeit an meiner Website in die Hände. Ich kündige meinen Workshop an. Der Organisator sorgt für den Ton. (Bei einem Barcamp kann man sich spontan mit einem Thema um Mitmacher bewerben.)

Mir ging es um die verschiedenen Identitäten im Internet. Es war eine sehr interessante Runde. Da waren etliche, die älter waren als ich, aber schon viel mehr Erfahrung in Online-Communities hatten. Über evangelisch.de waren wir zusammengekommen.

„Authentizität“ habe ich als Empfehlung mitgenommen. Deshalb bin ich froh, jetzt bald die eigene Seite veröffentlichen zu können.  Denn die Frage nach dem Absender der Kommunikation ist immer wichtiger, je mehr Botschaften durch unseren Alltag schwirren.

Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieser Satz des Psychologen Paul Watzlawick fasziniert mich. Deshalb handelt dieser Blog von Kommunikation: von Medien, von Werbung, von Design. Und immer von Menschen. So können Sie mich kennen lernen.